Programmübersicht
Programm 19. Februar 2020
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09:00 | Grußworte Prof. Dr. Horst E. Friedrich, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
09:10 | Grußworte Ministerialdirektor Michael Kleiner |
09:20 | KEYNOTE: Werkstoffliche Lösungen für die Transformation der Automobilbranche Dr. Oliver Schauerte, Volkswagen AG |
09:50 | KEYNOTE: CO2 neutrale Mobilität als Herausforderung und Chance für neue Werkstoffkonzepte entlang der Energiekette Prof. Dr. Tim Hosenfeldt, Schaeffler AG |
10:20 | Klima und Verkehr - Bedeutung von Werkstoffen und Produktion Dr. Franz Loogen, e-mobil BW GmbH, Prof. Dr. M. Schmidt, Hochschule Pforzheim |
10:45 | Bedarf und Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Mobilitätswende – Batterie, Leichtbau, Fahrerassistenz Dr. Peter Buchholz, Deutsche Rohstoffagentur (DERA) |
11:10 | Eröffnung der Ausstellung durch Prof. Dr. Horst E. Friedrich |
KAFFEEPAUSE 11:10 - 11:30 Uhr | |
BATTERIE-UND BRENNSTOFFZELLENFAHRZEUGE - KONZEPTE UND BAUWEISEN Moderation: Dr. Martin Hillebrecht, EDAG Engineering GmbH |
|
11:05 | Der Taycan - Porsches Einstieg in die Elektromobilität Jens Christlein, M. Schmerbeck, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG |
11:30 | Modulares, automatisiertes Fahrzeugkonzept für Personen- und Gütertransport Prof. Dr. Horst E. Friedrich, Prof. Dr. T. Siefkes, J. Weimer, Dr. G. Kopp, Dr. S. Schmid, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
11:55 | Multienergie Architekturen – der Weg zur flexiblen Fahrzeugherstellung unterschiedlicher Antriebskonzepte Frank Jordan, Opel Automobile GmbH |
MITTAGSPAUSE 12:45 - 13:45 Uhr | |
13:45 | Ausstellerrundgang, Kurzvorstellung unserer Fachaussteller in der Alten Reithalle |
EVERY DAY FOR FUTURE - WEGE ZUR REDUKTION DER CO2-EMISSIONEN Moderation: Prof. Dr. Tjark Siefkes, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
|
14:15 | KEYNOTE: Ressourcen sollten sich im Kreis drehen: Kreislaufwirtschaft als Lösungsweg für nachhaltiges Wirtschaften Prof. Dr. Peter Tropschuh, AUDI AG |
14:45 | SALCOS – nachhaltige, flexible, CO2-arme Stahlproduktion Dr. Alexander Redenius, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH |
KAFFEEPAUSE 15:15 - 15:45 Uhr | |
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, ADDITIVE FERTIGUNG UND DIGITALISIERUNG IN WERKSTOFFAUSWAHL, DESIGN UND PRODUKTION Moderation: Prof. Dr. Tjark Siefkes, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
|
15:45 | Additive Fertigung - direkt/indirekt für Anwendungen in den BMW-Fahrzeugen Jean-Marc Segaud, BMW AG |
16:10 | I4.0 for automotive joining solutions: Smart products and new data driven services Andreas Kiefer, Atlas Copco Industrial Assembly Solutions |
16:35 | Artificial Intelligence technologies for part design and material selection in additive manufacturing Nicolas Parry, A. Pluke, C. Fried, Additive Flow Limited |
17:05 | Podiumsdiskussion Moderation: Johannes Winterhagen, Redaktionsbüro delta eta GbG CO2-Neutralität - was bedeutet das für die automobile Lieferkette? Marius Baader, Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. (GDA) Dr. Marko Gernuks, Volkswagen AG Dr. Martin Hillebrecht, EDAG Engineering GmbH Dr. Hans-Willi Raedt, Hirschvogel Holding GmbH Dr. Wolfgang Seeliger, Leichtbau BW GmbH Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg |
PAUSE und Umtrunk 18:00 - 18:30 Uhr | |
18:30 | DINNERSPEECH: Der Urknall und die Gottesfrage Prof. Dr. Thomas Schimmel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Dinner und Networking ab 19:15 |
Programm 20. Februar 2020
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|